Wer ist online
Wir haben 167 Gäste und 0 Benutzer onlinePARP Inhibitor Niraparib verlängert signifikant das Überleben
Erhaltungstherapie mit neuem PARP-Inhibitor Niraparib verlängert signifikant das progressionsfreie Überleben von Patientinnen mit Ovarialkarzinomrezidiv
OvQuest - Umfrage bei Patientinnen mit EierstockkrebsLeben nach der Diagnose
OvQuest
Internationale Umfrage bei Patientinnen mit EierstockkrebsLeben nach der Diagnose und Behandlung von Eierstockkrebs:
ASCO 2016: Antihormontherapie beim Low Grade Ovarialkarzinom
ASCO 2016: Hormontherapie beim Low Grade Ovarialkarzinom
SHG Gemeinsam gegen Eierstockkrebs
Wir haben uns als betroffene Frauen und Angehörige in der Selbsthilfegruppe "Gemeinsam gegen Eierstockkrebs" zusammengefunden.
Unsere gemeinsamen Ziele und Aktivitäten lassen sich in ihren Schwerpunkten folgendermaßen skizzieren:
HOŞGELDIN - POWITANIE: Hilfe bei Übersetzungen für Frauen mit Migrationsbiografie
Leider gibt es sehr viele betroffene Frauen mit Eierstockkrebs und die Zahl steigt.
Einige von uns haben Migrationshintergrund.
Und für diese Frauen unter uns bleibt oftmals die deutschen Sprache ein wenig fremd, da sie nicht als Muttersprache erlernt wurde. Das bedeutet leider, dass das Fachchinesisch auf dem Op- Befund total unverständlich bleibt.
Hinzu kommt, dass wir eh am Anfang der Diagnose gar nicht wissen, was mit uns geschieht.